Rolf Blunk
IT-Security-Evangelist
Rolf Blunk ist ein erfahrener Berater mit umfassender Expertise in der IT-Sicherheit und Organisationsentwicklung. Er verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Beratung und Leitung von Projekten im Bereich Kommunikationssysteme und Sicherheitslösungen für öffentliche Institutionen ebenso wie für die Privatwirtschaft.
Während seiner fast 30-jährigen Tätigkeit bei der Siemens AG hatte er verschiedene Funktionen inne, darunter Vertriebsingenieur und Leiter des Fachvertriebs. In dieser Zeit trug er maßgeblich zur Umsetzung sicherer Kommunikationsinfrastrukturen bei. Seine Aufgaben reichten von der Beratung zu ISDN- und Unternehmenskommunikationssystemen bis hin zur Leitung eines Beraterteams für Informationssicherheit. Anschließend setzte er seine Arbeit als IT-Sicherheitsberater bei der OTARIS Interactive Services GmbH fort.
Seit 1996 entwickelt er Sicherheitskonzepte für Behörden und Telekommunikationsanbieter auf Basis der BSI-IT-Grundschutzstandards. Von 2017 bis 2021 war er zudem an der Entwicklung von Sicherheitsarchitekturen für 5G-Umgebungen im Rahmen des Forschungsprojekts TACNET beteiligt.
Seit 2008 ist Rolf Blunk als unabhängiger Berater tätig. In dieser Rolle unterstützt er kleine und mittlere Unternehmen sowie Industrieunternehmen bei der Umsetzung von IT-Sicherheitsstrategien und der Optimierung ihrer Unternehmenskommunikation. Er bringt seine Expertise als Leiter der Arbeitsgruppe „Security-by-Design“ beim Bundesverband TeleTrusT ein und ist Mitglied des Beirats im IFIT e.V.
Darüber hinaus lehrt Rolf Blunk an der Hochschule Bremen, wo er sein praxisnahes Wissen und seine langjährige Erfahrung an Studierende weitergibt.

Kontakt
E-Mail: rolf.blunk@nws.engineering
Bildung
- M.Sc., Wirtschaftsinformatik, Universität Duisburg-Essen (laufend)
- Dipl.-Ing. (FH), Nachrichtentechnik, Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Zertifizierungen und Weiterbildungen
- BSI IT-Grundschutz-Experte (seit 1996)
- Sicherheitsarchitekt für 5G-Umgebungen (Forschungsprojekt TACNET, 2017–2021)
- Diverse Schulungen in Beratung zur Informationssicherheit und Kommunikationssystemen
Veröffentlichungen
- Gundall, M., Strufe, M., Schotten, H. D., Rost, P., Markwart, C., Blunk, R., et al. (2021). Einführung einer 5G-fähigen Architektur zur Realisierung von Industrie-4.0-Anwendungsfällen. IEEE Access, 9, 1–12.
- Gundall, M., Schneider, J., Schotten, H. D., Blunk, R., et al. (2018). 5G als Enabler für Industrie-4.0-Anwendungsfälle: Herausforderungen und Konzepte. In IEEE ETFA 2018, S. 1–8.
- Blunk, R. (2018). Stets einen Schritt voraus: Zukunftsfähige Sicherheitskonzepte folgen dem Security-by-Design-Prinzip. SICHERHEIT & DATENSCHUTZ, Themenbeilage 2018 II, Heise Medien.
Mitgliedschaften und Funktionen
- Gremienleiter der Arbeitsgruppe „Security-by-Design“, TeleTrusT – Bundesverband IT-Sicherheit e.V.
- Beiratsmitglied, IFIT e.V. (Freies Institut für IT-Sicherheit)
“ Sicherheit bildet das Fundament des Vertrauens in unserer zunehmend digitalen Welt. Sie muss daher von Anfang an als unverzichtbarer Garant der Nutzerinteressen mitgedacht werden.